Gemeinde Bad Herrenalb....

Der heilklimatische Kurort und das Mineralheilbad, Bad Herrenalb liegt im nördlichen Schwarzwald, zwischen Baden-Baden und Pforzheim. Der sogenannte Westweg, ein Fernwanderweg von Pforzheim nach Basel, führt mit seinen Sehenswürdigkeiten an Bad Herrenalb vorbei. Der Ort liegt geschützt, am Schnittpunkt von sieben Tälern, 30 km südlich von Karlsruhe.
Sehenswert ist das Museum Bad Herrenalb. In einer Dauerausstellung werden handgefertigte Motivziegel, die sogenannten Feierabendziegel, gezeigt. Die ehemalige klösterliche Ziegelhütte aus dem 15. Jahrhundert ergänzt diese Ausstellung.
Mitten in der Stadt befinden sich die Überreste der ehemaligen Zisterzienserabtei Herrenalb. Das Wahrzeichen von Bad Herrenalb, auch „Paradies“ genannt.
Wanderungen im Gaistal, dem ursprünglichsten Schwarzwald, sind vom Zentrum des Ortes möglich. Bei einer weiteren Wanderung im Dobeltal, läßt sich eine Rotwild-Herde im Wildgehege beobachten. Zudem wartet ein ca. 2,5 km langer Naturerlebnispfad, dort kann besondere Lebensräume und Landschaften kennen lernen.

Das Wahrzeichen der Stadt, die sich in die Ortsteile Bernbach, Neusatz und Rotensol gliedert, ist der Falkensteinfelsen. Von hier hat man eine gigantische Aussicht über den Ort. Außerhalb der Brutzeit ist eine Klettertour jederzeit möglich.
Eisenbahn-Freunde sollten eine Fahrt durch das Albtal mit der historischen Dampfeisenbahn nicht versäumen. Beim jährlich stattfindenden Bahnhofsfest in Bad Herrenalb, kann man auf einer Diesellok mitfahren. Auch ein Flohmarkt, Oldtimerbusfahrten und eine Fahrzeugschau locken viele Besucher an.
Einem ereignisreichen Tag kann man bei Schwarzwälder Spezialitäten in einem der zahlreichen Gaststätten ausklingen lassen.

Homepage Bad Herrenalb - Die Website von Bad Herrenalb
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk:  
Landkreis:  
Gemeindeart:  
Höhe:  
Fläche:  
Einwohner:  
Bevölkerungsdichte:  
Postleitzahlen:  
Vorwahlen:  
Kfz-Kennzeichen:  
Gemeindeschlüssel:  
Stadtverwaltung:  
Homepage www.Bad Herrenalb.de