Oberried im Schwarzwald - Wirtschaft, Freizeit,
Kultur.
Inmitten des Dreisamtals, südwestlich der Großstadt Freiburg, liegt die
Gemeinde Oberried. Mit 5,1% Arbeitslosigkeit hat Oberried eine der
geringsten Erwerbslosenquoten Deutschlands. Die meisten der dort
lebenden Menschen sind im Dienstleistungs-, Hand- und Baugewerbe
beschäftigt. Idyllisch mitten im Schwarzwald gelegen, nehmen Jahr für
Jahr zwischen 14000 und 15000 Touristen eine der 530
Übernachtungsmöglichkeiten in Oberried war. Für Naturliebhaber, Sportler
und Familien ist die Gegend wohl gleich reizvoll, denn hier hat man die
Möglichkeit seinen Hobbies entspannt, fernab vom Alltag nachzugehen. Aus
der Vielzahl der Angebote, sind insbesondere der Mountainbike- und der
Nordicwalking-Park Oberried, der Gfällfelsen und der Steinwasenpark
hervorzuheben.
Der in der Gemeinde Oberried gelegene Mountainbike-Park bietet fünf
Routen zwischen 13,57 und 19,62 Kilometern, unterschiedlicher
Schwierigkeitsstufen, also sowohl für Fortgeschrittene als auch für
Anfänger sehr gut geeignet.
Allerdings kann man das Mountainbike auch zuhause lassen, denn auch für
Wanderungen und Nordic Walking ist Oberried aufgrund der bergigen
Landschaft, ein ideales Gebiet. Zusätzlich bietet Oberried eine
einmalige Gelegenheit seine Kletterkünste im Gfällfelsen, einem der
größten Kettergebiete Deutschlands, unter Beweis zu stellen.
Für Familien besonders interessant, ist der Steinwasenpark, eröffnet
1973. Es handelt sich hierbei um einen riesigen Wildpark mit
einheimischen, aber auch exotischeren Tieren, die in ihrer natürlichen
Umgebung beobachtet werden können. Außerdem werden dem Besucher noch
eine Reihe von Fahrgeschäften angeboten. In den achthundert Jahren, die
Oberried nun existiert, haben sich viele Traditionen entwickelt, die
auch heute noch Bestand haben, wie man auch an der regen Vereinskultur
ablesen kann. Oberried beherbergt nicht nur eine Narrengilde, sondern
auch einen Männergesangsverein, sowie ein Blasmusikorchester.
Immer wiederkehrend und beliebt sind das jährliche Oberrieder Schützen-
und Oktoberfest und das winterliche Scheibenschlagen. |