Die Stadt Pforzheim gilt aufgrund seiner Lage als die
"Pforte zum Schwarzwald". Im Jahr 1067 wurde die Siedlung am
Zusammenfluss der Schwarzwaldflüsse Enz, Nagold und Würm erstmals
urkundlich erwähnt.
Durch die Gründung der Uhren- und Schmuckfabrik im ehemaligen
Dominikanerinnenkloster 1768 wird der Grundstein für die Pforzheimer
Schmuck- und Uhrenindustrie gelegt. Dadurch wird der Ort zur
Industriestadt, Handel und Wirtschaft blühen auf.
Bis heute ist die kreisfreie Stadt Pforzheim mit ihren knapp 120.000
Einwohnern der bedeutendste Standort für Gold- und Silberwarenfertigung
in Deutschland.
Für Touristen hat der Ort zwischen den Ballungsräumen Stuttgart und
Karlsruhe einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Weltweit einzigartig ist
die Sammlung des Schmuckmuseums, in dem Original-Schmuck aus fünf
Jahrtausenden ausgestellt ist.
Wer danach selbst einkaufen möchte, dem stehen die Schmuckwelten offen.
Das europaweit einzigartige Einkaufs- und Erlebniszentrum für Schmuck
und Uhren bietet auf rund 4.000 Quadratmetern zahlreiche
Einkaufsmöglichkeiten.
Daneben können Schmuckinteressierte das Technische Museum besuchen, in
dem an funktionsfähigen Maschinen Goldschmiede und Uhrmacher ihr
Handwerk präsentieren. Darüber hinaus sind in der Edelsteinausstellung
Schütt zahlreiche rohe, geschliffene und bereits zu Schmuck verarbeitete
Edelsteine aus aller Welt zu finden.
Wen es nach dem Museumsbesuch zum Sport oder in die Natur zieht, findet
auch dazu zahlreiche Möglichkeiten. Schwimmbäder, Tennisplätze und
Reitzentren sorgen in der Stadt selbst für Abwechslung, außerhalb der
Ortsschilder verlaufen mehr als 70 gut markierte Rundwanderwege, die per
Auto oder Bus leicht erreichbar sind. Und im Winter sind die Pisten des
Nordschwarzwalds ebenfalls nicht weit entfernt.
Kulturell wird in Pforzheim ebenfalls einiges geboten. Die Kulturszene
besteht neben dem Stadttheater aus dem Kulturhaus Osterfeld und wird
durch Konzerte des Südwestdeutschen Kammerorchesters, des städtischen
Sinfonieorchesters sowie durch zahlreiche kirchenmusikalische
Veranstaltungen bereichert. |