Stadt St. Georgen....

Die innovative Bergstadt
Wer nach St. Georgen im Schwarzwald kommt, fühlt sich wie im siebten Himmel. Die wunderschöne Natur, die vielen Bauernhöfe und Ferienwohnungen laden zum Verweilen ein. Die Stadt ist ein anerkannter Erholungsort, und das zu Recht.
Gegründet wurde St. Georgen 1084 als Benediktinerkloster von den schwäbischen Adligen Hezelo, Hesso und Konrad. In die Blütezeit führte das Kloster der Abt Theoger, der 1088 bis 1116 dort tätig war. Um das Kloster siedelten sich schon bald Handwerker und Bauern an. St. Georgen wuchs weiter und ist heute mit seinen 13700 Einwohnern eines der beliebtesten Ausflugszielen im Schwarzwald. Beliebte Ausflugsziele sind unter anderem das deutsche Phonomuseum, das Heimatmuseum "Das schwarze Tor" oder die Kobisenmühle. Ein besonderes Highlight ist die astronomische Uhr, die von Christoph Jäckle konstruiert wurde.
Bekannt ist die Stadt auch durch seine Uhrentechnik, die vielen Bürgern Arbeitsplätze gibt. Außerdem ist St. Georgen als Zentrum für Musikerziehung weit über seine Grenzen hin bekannt.

Viele Freizeitmöglichkeiten bieten den Besuchern der Stadt Zeit zum Verweilen an. Rund um die Stadt gibt es schöne Rad- und Wanderwege, auf denen man die schöne Landschaft des Schwarzwaldes erkunden kann. Wenn man mal eine Abkühlung braucht, kann man diese in einem der Hallenbäder bekommen.
Nach einem erlebnisreichen und anstrengenden Tag lädt die schöne Altstadt den Besucher ein, sich in den zahlreichen Straßencafés zu entspannen. In romantischer Atmosphäre ist der Alltag schnell vergessen.
Übrigens: Jeder Tourist kann St. Georgen kostenlos mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichen. Ein weiteres interessantes Angebot, das die schöne Stadt im Schwarzwald seinem Besucher macht. Denn die Gäste sollen sich ja wohl fühlen - in der innovativen Bergstadt.
Homepage St. Georgen - Die Website von St. Georgen
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Regionalverband: Nordschwarzwald
Landkreis:  
Gemeindeart:  
Höhe:  
Fläche:  
Einwohner:  
Bevölkerungsdichte:  
Ausländeranteil:  
Postleitzahlen:  
Vorwahlen:  
Kfz-Kennzeichen:  
Gemeindeschlüssel:  
Stadtgliederung:  
Stadtverwaltung:  
Homepage